bei Marieke Born (Beratungslehrerin in Ausbildung)
Beratungsangebot eine Stunde pro Woche: immer donnerstags, in der 3. Std
erreichbar unter 05121-3018535 oder marieke.born@shg-hi.de
Eine Übertreibung? Vielleicht.
Aber, das Scharnhorstgymnasium hat so viel zu bieten:
+++ Kompetente und zugewandte Lehrkräfte +++ Unterricht, der Freude macht und Neugierde weckt +++ Möglichkeiten zum Selbstentdecken und das Selbst zu entdecken +++ Selberdenken und Selbsterkennen +++ topmoderne, neu ausgestattete Fachräume in den Naturwissenschaften +++ helle, freundliche und modernisierte Klassenräume mit neuer Medientechnologie +++ iPads ab Klasse 7 und 8 ab dem Schuljahr 2022 – also automatisch für alle neuen Fünftklässler +++ den schönsten Schulhof in ganz Niedersachen +++ zentrale Lage und beste Erreichbarkeit mit Bus und Fahrrad in Hildesheim +++ Cafeteria mit leckerem, täglich selbst gekochten Essen in Fleisch und Vegetarisch +++ einen traditionellen Lernschwerpunkt in den Naturwissenschaften +++ Mathematik und Informatik mit vielen Wettbewerben +++ ein breit aufgestelltes Sprachenangebot mit Englisch, Französisch, Latein, Spanisch sowie Schüleraustauschen, Fahrten und Wettbewerben zur praktischen Anwendung +++ viele musikalische und künstlerische Angebote mit Orchester, Chor, Band, Konzerten und Ausstellungen +++ aktive Geisteswissenschaften mit schärfendem Blick auf Historisches, politische Bildung und berufliche Entwicklung plus Exkursionen und Fahrten nach Polen und Tansania +++ selbstbestimmte Lernzeit in den SAZ-Klassen der Jahrgänge 5 und 6 +++ Erasmus+ mit Projekten zur Stärkung des europäischen Gedankens +++ Buddies – weil man gerade am Anfang immer mal Hilfe braucht +++ einen Schulsanitätsdienst +++ unseren Schulgarten plus der AG »Grüner Daumen« +++ eine aktive und erfolgreiche Schach-AG und Schachbretter für die Pausengestaltung +++ eine aktive Schülervertretung +++ rege Elternbeteiligung +++ kontinuierliche Schulentwicklung – da man immer noch besser werden kann +++ die Freude, täglich im Unterricht und in der Schule Neues zu entdecken +++ eine rundum tolle Schulgemeinschaft +++ und, und, und +++
Warum ich das sage? Weil ich der Direktor bin … und weil es stimmt.
Vor allem aber, weil deswegen alle Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte, Mitarbeiter und auch ich (fast) jeden Tag gerne hier zur Schule gehen!
Das Scharnhorstgymnasium also? Für mich: mega!
Oder besser: Kommt vorbei, schaut euch um und urteilt selbst.
Euer Marcus Krettek, Schulleiter

bei Marieke Born (Beratungslehrerin in Ausbildung)
Beratungsangebot eine Stunde pro Woche: immer donnerstags, in der 3. Std
erreichbar unter 05121-3018535 oder marieke.born@shg-hi.de

Wir sind auf Instagram
Unsere Schülervertretung findet ihr jetzt auch auf Instagram unter dem Link:
https://www.instagram.com/sv_shg/?igsh=OHp6Z3dwNWM3cXF5
Und auch unsere Theater-AG ist bei Instagram zu finden:
https://www.instagram.com/shg_theater.ag/?igsh=NXJ2ZWg5ZndsNHo3


November 2025
Freitag 7. November
Samstag 8. November
Dienstag 11. November


Portraitmalerei
Lia Kroll (10D)
Technik: Acryl auf Leinwand
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
Am 12. Januar 2024 öffnen wir von 14.30-17.30 Uhr wieder unsere Schule zum „Tag der offenen Tür“. Ihr könnt an diesem Tag unser Gebäude erkunden, Rätsel lösen, euch Ergebnisse aus spannenden Unterrichtsprojekten ansehen und gern alle Fragen zur 5. Klasse stellen.
Solltet ihr keine Möglichkeit haben, persönlich am Scharnhorstgymnasium vorbeizukommen, findet ihr alle wichtigen Informationen auf unserer Homepage. Wir möchten euch hier einen kleinen Einblick in unseren Unterricht und das Schulleben am Scharnhorstgymnasium geben.
Eure Eltern finden hier auch wichtige Hinweise für die Anmeldung und den Start im 5. Jahrgang. Viel Spaß beim Stöbern!
Am 17.01.2025 war es wieder soweit und das Scharnhorstgymnasium öffnete von 14:30-17:30 Uhr seine Türen, um allen Interessierten einen Einblick in die Besonderheiten der Schule zu ermöglichen. Der Andrang an Viertklässlerinnen und Viertklässlern mit ihren Eltern sowie weiteren Interessierten war groß und auch in diesem Jahr gab es durch die […]
Am 13.01.2025 machte sich zum wiederholten Male eine Gruppe Scharnhorstler früh morgens auf den Weg zum CJD Elze, wo auch in diesem Jahr der Kreisentscheid im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ Tischtennis ausgetragen wurde. Während „unsere Großen“ (WK II) in den letzten Jahren bereits viel Erfahrung sammeln konnten, wurde das […]
Am 11.12.2024 fand in Bad Pyrmont im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia der U18 Mädchen Bezirksvorentscheid im Volleyball statt. Das Scharnhorstgmynasium wurde von Lisa Pentzek, Mona Haas, Melissa Finke, Heidi Hildebrandt, Tilda Sassenhausen, Terese Strube, Selina Rautenberg und Marie-Sophie Fritzsche aus den Jahrgängen sieben bis zehn vertreten. Das Team […]
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Familien und Freunde des Scharnhorstgymnasiums, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte mich bei euch und Ihnen ganz herzlich für das große Engagement für den diesjährigen Stand der Schulen bedanken, der am 05.12.2024 stattgefunden hat. Mein besonderer Dank gilt natürlich den Schülerinnen/Schülern und engagierten Eltern […]
Liebe Schulgemeinschaft, hiermit möchte ich alle ganz herzlich zum Iambiabend am 19.12. um 18:00 in die Aula einladen. Vor den Herbstferien war eine Gruppe von 10 Schüler*innen des 13. Jahrgangs zusammen mit Frau Solbrig und Herrn Besse für drei Wochen in Tansania, um unsere Partnerschule in Iambi zu besuchen und […]
Am 25.11.2024 traten fünf Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs beim diesjährigen Vorlesewettbewerb an, nachdem sie zuvor von ihrer jeweiligen Klasse zum Sieger oder zur Siegerin der Klasse gekürt worden waren. Die Kandidatinnen und Kandidaten waren: E.K. (6a), Greta Nestmann (6b), Tim Schipke (6c), Lenn Scholz (6d) und S.H. (6e). […]
Lernen funktioniert nicht nur im Klassenraum, sondern auch in spannenden Projektwochen. In der Projektwoche vom 30.09.24 bis zum 02.10.24 ging es um die Bildung der nachhaltigen Entwicklung – kurz: BNE. Dazu wurden die Jahrgänge unterschiedlichen Bereichen zugeteilt: der 5./6. Jahrgang wurde dem Thema „Recycling & Upcycling“ zugeteilt, dem 7./8. Jahrgang […]
Der Bremer Schulschachpokal ist ein ganz besonderes Turnier, denn dort wird mit gemischten Mannschaften gespielt in der alle Jahrgangsstufen (5.-10.Jahrgang) vertreten sein müssen. Es geht also nicht nur darum mit Profis aus dem Schachverein aufzutrumpfen, nein, es ist die gesamte breite der Schulschachausbildung gefragt. Seit vielen Jahren hat dieses Turnier […]
Am 17. September hat der Bundestagsabgeordnete der Grünen Ottmar von Holtz den 13. Jahrgang in der Aula besucht und sich den Fragen der Schüler*innen gestellt. Da er Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und im Ausschuss der Vereinten Nationen, internationale Organisationen und zivile Krisenprävention ist, war er ein […]
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – diese vier Schwerpunkte findet ihr im Profil »MINT«. Hier werden die klugen Köpfe von morgen gemacht.
Das gibt es nur bei uns: Selbstbestimmte ArbeitsZeit. Wer sich ab Klasse 5 für das Profil »SAZ« entscheidet, ist drei Stunden pro Wochen sein eigener Lehrer ... na ja, fast ;)
Kulturaustausch, Internationales und Sprachen am SHG: Dies ist dein Rendezvous mit anderen Kulturen beim Austausch mit England, Frankreich, Tansania, Polen und Spanien.
Sie stehen allen vertrauensvoll zur Seite, die mit dem SHG zu tun haben, insbesondere den Schülerinnen und Schülern, aber auch den Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern.
Er unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei ihren schulischen Herausforderungen, führt Sozialtrainings durch, berät aber auch Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer.