Skip to content

Werte und Normen

Empathie gibt’s nicht im App-Store!

Aufbruch in den Kaninchenbau des Lebens

Geht es dir auch häufig so, dass du dich wie Alice im Wunderland fühlst … dass du dir Fragen stellst wie: Warum bin ich hier? Bin ich eigentlich der, der ich sein will? Brauchen wir einen Gott? Gibt es überhaupt „das Gute“ und „das Böse“? Warum ist die Erwachsenen-Welt so kompliziert und widersprüchlich?!

Wie verändern neue Technologien mich und mein Umfeld? Gibt es bald Roboter, die meine Gefühle sogar noch besser verstehen als meine Freunde – oder wird es so etwas wie Zuneigung, Hilfsbereitschaft oder „Weisheit“ letztlich nie zum Download geben?

Leben wir wirklich in einer Zeit, in der man doppelt so schnell rennen muss, nur um auf derselben Stelle zu bleiben …?

Wenn du auch zu denen gehörst, die gerne ALLES hinterfragen, bist du hier genau richtig! „Werte und Normen“ ist vielleicht der Beginn einer lebenslangen, spannenden Reise:

Als Gruppe werden wir dafür gemeinsam den Aufbruch in den Kaninchenbau wagen, den Irrgarten der Gedanken durchklimmen und zahlreiche Prüfungen mit Herz und Verstand meistern, um am Ende mehr Wissen von uns und der Welt zu haben.

Kurz-Info: Werte und Normen am Scharnhorst­gymnasium

Werte und Normen (WuN), alias „Ethik“, ist ein eigenständiges Fach im Bereich der praktischen Philosophie. Philosophie als „Liebe zur Weisheit“ beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen des Lebens, des Seins, des Denkens, des Wissens und des Gesellschaftlichen.
Eine lebensorientierte Auseinandersetzung mit psychologischem Grundwissen sowie die weltanschauliche und religiöse Neutralität des Faches können wesentlich zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler beitragen.

Sie erhalten Einsicht in ethische Grundsätze einer lebenswürdigen Gesellschaft und deren kulturelle, geistige und religiöse Ebenen.

WuN, katholische oder evangelische Religion werden verpflichtend am SHG ab der 5. Klasse gewählt. Ein späterer Wechsel ist zwischen den Schuljahren natürlich möglich.

Werte und Normen im Detail

  • Wir betrachten WuN als Unterrichtsfach, in dem sich die Schülerinnen und Schüler mit Themen des Alltags wie auch der angewandten Ethik (Medizin-, Tier-, Medien-, Rechts-, Konflikt- oder Friedensethik) altersspezifisch und kreativ auseinandersetzen.
  • Unser übergeordnetes Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler zu mündigen Mitgliedern unserer Gesellschaft heranwachsen, indem sie sich zunächst mit den Regeln des Zusammenlebens, dem Wert von Beziehungen, der Verantwortung gegenüber der Natur sowie Fragen nach Religion und Lebensgestaltung beschäftigen (Klasse 5 und 6).
  • Darüber hinaus befähigt das Fach Werte und Normen mit einem „Blick über den alltäglichen Tellerrand“, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und sich gezielt in die Perspektive des anderen hineinzuversetzen.
  • Zusätzlich zum fachlichen Wissen üben die Schülerinnen und Schüler, logisch zu argumentieren, zu kategorisieren, zu definieren und kohärent zu denken.
  • Sie lernen im Umgang mit (u. a.) philosophischen Texten, ein eigenes Urteil zu bilden, sich darin selbst zu hinterfragen und dies letztlich im Diskurs schlüssig darzustellen.
  • Zum besseren Ankommen in der neuen Schule und dem z. T. neuen Fach werden „Regeln für das Zusammenleben“ thematisiert; die Bedeutung der Begriffe „Werte“ und „Normen“ wird erläutert und angewendet.
  • Weiterhin steht zu Beginn das ICH mit seinen unterschiedlichen Beziehungen (Freunde, Familie, Vereine) und den vielen sozialen Rollen, denen man täglich gerecht werden muss, im Vordergrund.
  • Wichtige, sich in den Doppeljahrgängen z. T. wiederholende Themen sind: Glücks- und Lebensgestaltung, Umgang mit Tier und Umwelt, Entwicklung der eigenen Identität, Umgang mit Krisen, ethische Konfliktlösungen, Menschenrechte, Fragen nach Wahrheit und Wirklichkeit sowie grundlegendes Wissen zu Aspekten von Religionen und Weltanschauungen.
  • Neben dem Erwerb von Fachwissen erlangen die Schülerinnen und Schüler auch Kenntnisse im kritischen Umgang mit der Informationsbeschaffung und -verarbeitung sowie in der methodischen Textarbeit. Durch Projekte werden die Kooperations-, Reflexions- und Präsentationskompetenz geschult.
  • Eine altersangemessene Methodenvielfalt wird bereits ab Beginn der Klasse 5 sukzessive ausgebaut und kann z. T. fächerübergreifend angewendet werden.

Einführungsphase (Klasse 11)

Im Bereich „Recht und Gerechtkeit“ werden rechtsphilosophische Grundpfeiler unserer Gesellschaft diskutiert (Formen der Gerecht­igkeit, Straftheorien).

  • Die vier kantischen Fragen dienen im Anschluss als Semesterthemen:
    • Was darf ich hoffen? (Religionsphilosophie)
    • Was soll ich tun? (Ethik)
    • Was ist der Mensch? (Anthropologie)
    • Was kann ich wissen? (Erkenntnistheorie)
  • Unsere Schülerinnen und Schüler werden auf die spezifischen Arbeitsweisen des WuN-Unterrichts in der Qualifikationsphase vorbereitet.
  • Bei einem steigenden Abstraktionsgrad rücken gesamtgesellschaftliche Perspektiven zunehmend in den Fokus.

Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13)

  • Mit Blick auf die Zukunft der Schülerinnen und Schüler liegt der Unterrichtsschwerpunkt der Q-Phase auf dem Erwerb der Studierfähigkeit (Wissenschaftspropädeutik).
  • Fähigkeiten wie systemisches, logisch-kohärentes Denken sowie eine adäquate Rhetorik stehen nun im Zentrum der praktischen Arbeit („intellektuelle Selbstverteidigung“).
  • Die direkte Auseinandersetzung mit philosophischen „Klassikern“ wie Aristoteles, Descartes, Rousseau, Kant, Nietzsche, Popper wird unter zunehmender Verwendung von Originalliteratur angeregt.
  • Der sachgerechte und effiziente Umgang mit Medien wird durch die kritische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Informationsquellen vertieft und durch den Einsatz mediengestützter Präsentationen weiter optimiert.

Hinweis: Leistungskurse und Abitur-Prüfungen für WuN sind aktuell am SHG nicht möglich.

  • Bei uns gibt es Projekttage am Ende der Klassen 5, 7 und 9 zu verschiedenen Themen.

Laden Sie hier unsere Kriterien für die Leistungsbewertung im Fach Werte und Normen als PDF herunter.

Laden Sie hier unseren Schuljahresplan für das Fach Werte und Normen als PDF herunter.

Werte und Normen aktuell