Was haben ein elektrischer Rasenmäher, ein Kochfeld, ein Fernseher, ein Hubwagen oder ein Auto gemeinsam? Es handelt sich um angewandte Physik!
Im Physikunterricht lernst du Phänomene und Gesetzmäßigkeiten kennen, mit deren Hilfe du erklären kannst, wie technische Geräte funktionieren, die du im Alltag benutzt.Dazu wirst du viele Experimente durchführen und lernen, sie mit verschiedenen Methoden und Hilfsmitteln auszuwerten.
Physik wird bei uns am SHG ab Klasse 5 unterrichtet. Im Unterricht werden viele Bezüge zu anderen Fächern hergestellt und da Physik eine Naturwissenschaft ist, natürlich vor allem zu den MINT-Fächern.
Auch außerhalb des Unterrichts hast du viele Möglichkeiten, dich im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerben mit Inhalten der Physik zu beschäftigen.
Die Jahrgänge 5 und 6 beschäftigen sich mit Magnetismus, Stromkreisen und Licht. Dabei entdecken sie mit Hilfe vieler Experimente erste Phänomene der Physik.
Die Jahrgänge 7 bis 10 lernen verschiedene weitere Teilgebiete der Physik kennen, so geht es unter anderem um Bewegungen, Kräfte, Energie, Elektrizität, Elektronik und Radioaktivität.
Einführungsphase (Klasse 11)
Im Mittelpunkt stehen dabei Themen aus der Dynamik.
Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13)
Laden Sie hier unsere Kriterien der Leistungsbewertung Physik als PDF herunter.
Laden Sie hier unseren Schuljahresplan Physik als PDF herunter.