Wenn es ein Fach gibt, das dir hilft, über den Tellerrand des Schuluniversums hinaus zu schauen, dann ist das wohl Politik/Wirtschaft. Es geht um das HIER und JETZT, um deine Welt und Themen, die dich und dein Leben täglich betreffen. Du lernst Menschen kennen, die diese Welt verändert haben und verändern, du kannst dich mit Ideen auseinandersetzen und selbst mitgestalten.
Entwickle Ideen, diskutiere, kremple die Ärmel hoch, werde aktiv! Denn unsere Gesellschaft ist nur so gut wie deine Einsatzbereitschaft. Sei die Veränderung, von der du träumst! Du bist die Welt von morgen und gemeinsam prägen wir die Zukunft.
Am SHG wird Politik ab Klasse 8 zweistündig unterrichtet. In Jahrgang 11 kommt noch eine Stunde Berufsorientierung hinzu. Zusätzlich zur intensiven Beschäftigung mit den Werten unserer Gesellschaft, ihren Regeln und Zielen bietet das Fach noch ganz viel Interessantes: Die Schülerinnen und Schüler nehmen an Planspielen teil, führen Gespräche mit Politikern und reisen zu außerschulischen Lernorten in Berlin, Hannover u. a.
Darüber hinaus bauen wir aktuell wieder eine Schülerfirma auf – hier kannst du gerne Gründungsmitglied werden. Der Politik/Wirtschaft-Unterricht bietet zudem im Rahmen der Berufsorientierung Praktika in den Jahrgängen 9 (Sozialpraktikum) und 11 (Betriebspraktikum) an.
Unterhalb der Bildergalerie gibt es detaillierte Informationen zum Politikunterricht am SHG.
Einführungsphase (Klasse 11)
Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13)
Laden Sie hier unsere Kriterien für die Leistungsbewertung im Fach Politik – Wirtschaft als PDF herunter.
Laden Sie hier unseren Schuljahresplan für das Fach Politik – Wirtschaft als PDF herunter.