Am Freitag, den 14.02.2025 durften wir acht der neun Direktkandidierenden aus unserem Wahlkreis bei uns begrüßen. Anwesend waren Maik Brückner (Linke), Daniela Rump (SPD), Ottmar von Holtz (Grüne), Sebastian Baacke (Volt), Tim Heckeroth (FDP), Marvin Bellgardt (Parteilos), Justus Lüder (CDU) und Thorsten Althaus (AFD). Terminlich verhindert war leider Henrik Bode (Freie Wähler). Die Diskussion fand in einer gut gefüllten Aula statt und wurde von den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe mit großem Interesse vorbereitet und schließlich intensiv verfolgt.
Die Podiumsdiskussion begann mit einer kurzen Vorstellungsrunde, in der die Bewerbenden ihre Hintergründe und politische Ausrichtung präsentierten. Anschließend ging es mit einer Schnellfragerunde weiter, wobei die Akteure zur Beantwortung der insgesamt zehn Fragen jeweils nur eine rote Karte für „Nein“ und eine grüne für „Ja“ aufzeigen durften. Darauf folgte der „Fragenhagel“, dabei wurden den einzelnen Kandidaten in jeweils 90 Sekunden klar adressierte Fragen gestellt, die sie möglichst prägnant beantworten sollten. Es folgte noch eine „Gegenüberstellung“, in der die Direktkandierenden zu zweit eine Fragestellung erhielten und hierzu Stellung bezogen. Der Diskussionsbedarf seitens der Kandidierenden war hoch, was sehr erfreulich war und zugleich unseren Moderatorinnen alles abverlangte. Denn am Ende sollte definitiv noch genug Zeit bleiben für die offene Fragerunde im Anschluss des Gehörten. Auch hier wurde leidenschaftlich diskutiert und unsere Schülerinnen und Schüler konnten sich ein eindrucksvolles Bild der politischen Orientierung, aber auch von den Spannungen zwischen den Positionen der Akteure machen. Besonders positiv viel allen Beteiligten auf, dass die Schülerschaft des Scharnhorstgymnasiums sehr gezielt nachgefragt hat und im Zweifel auch deutlich nachgehakt hat. Die Kandidierenden waren also sehr gefordert und trugen ihren Teil zu einer sehr wertvollen Diskussion bei. Am Ende durfte jeder Direktkandidierende noch einmal seine Standpunkte, Lösungsvorschläge und Zielsetzungen darlegen.
Diese Veranstaltung empfanden alle Teilnehmenden als einen vollen Erfolg! Ein großes Dankeschön gilt den Direktkandidierenden für ihre Teilnahmebereitschaft, den Moderatorinnen Cansu und Mia für die tolle Leitung der Podiumsdiskussion und natürlich der gesamten Oberstufe für ihre engagierte Mitwirkung!


Text und Bilder: Hendrik Besse