Zum ersten Mal fand in Hannover am Kurt-Schwitters-Gymnasium Misburg der lateinische Vorlesewettbewerb „Lectiones Latinae“ statt. Es wurden tolle Preise angekündigt und pro Schule durften zwei Vorleseteams des 7. Jahrgangs (jeweils alleine oder zu zweit als Tandem) starten. Nachdem wir uns über Wochen mit Frau Gerlach vorbereitet hatten, konnten wir es kaum erwarten, dass es losgeht.

Am Montag, den 19.05.2025, fuhren wir morgens aufgeregt am Scharnhorst-gymnasium los und kamen ca. eine halbe Stunde später in Hannover an.
Dort wurden wir von einer netten Dame begrüßt, die den Wettbewerb organisiert hatte. Sie zeigte uns einen Platz, wo wir uns hinsetzen konnten: Direkt an der Bühne, die sich in der futuristisch eingerichteten Aula/Cafeteria befand. Nachdem noch einige andere Schulen (darunter überwiegend Hannoveraner Schulen, aber auch das Andreanum) angekommen waren, ging es los.
Es gab eine offizielle Begrüßung, gefolgt von einem Auftritt einer fünften Musikklasse, bevor die vorbereiteten Texte auf Latein dem Publikum vorgetragen wurden. Um die Inhalte besser nachvollziehen zu können, wurden die Übersetzungen auf Deutsch eingeblendet.
Eines unserer Teams begann als allererstes, sie waren gut, doch alle folgenden Teams auch: ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Als allerletztes Team kam das zweite Team des Scharnhorsts: sie lasen gut, genau wie alle anderen. Nun sollte die Jury, bestehend aus Menschen, die auf verschiedene Arten und Weisen mit Latein zu tun hatten, über unser Schicksal entscheiden.
Nach einer Pause, in der die Jury sich beriet, wurden wir wieder hineingerufen. Es wurden nur die ersten drei Plätze verkündet und geehrt: Platz zwei und drei waren schnell verkündet worden, doch bei Platz eins ließ sich die Jury noch einmal Zeit, dann fingen sie an: „Auf dem ersten Platz ist ein Team aus Hildesheim“, dramatische Pause und dann: „vom Andreanum“. Applaus, die Preise wurden verteilt, es wurde ein Gruppenfoto gemacht, und dann konnten wir fahren. Ein bisschen Enttäuschung war dabei. Auf der Rückfahrt unterhielten wir uns, unter anderem über die Ergebnisse und den erlebten Tag. Da es keine Urkunden oder Ähnliches gab, bekamen wir von unserer Lehrerin noch ein Eis, bevor wir dann nach Hause fuhren oder gingen. Alles in allem hat der Wettbewerb uns gut gefallen und wir sind gespannt, wie sich der Wettbewerb entwickelt und das Scharnhorstgymnasium nächstes Mal abschneidet.

Text: Friedrrich, Bild: Frau Gerlach