Wir waren da: am 21. und 23 Januar haben die Klassen 8D und 8E das TechLab der Leibniz Universität Hannover besucht. Dank der guten Zugverbindungen zwischen Hildesheim und Hannover war die Fahrt kein Problem, mit einer nur geringen Verspätung. Das freundliche Team des Techlab erwartete uns und stellte die Versuchsräume vor: Audio-, Elektrotechnik- und Mechanik bzw. Fahrradtechnik Raum. Aufgeteilt in 3 Gruppen verbrachten wir den Vormittag mit dem Experimentieren.
Dabei ist besonders in Erinnerung geblieben wie man Schall mithilfe der Bewertung einer Lautsprechermembran sichtbar machen kann, wie man Sendemasten für Handys positionieren muss, damit überall Empfang ist und wie anstrengend es ist mit dem Fahrrad zehn 25W Glühlampen zum Leuchten zu bringen. Anschaulich klar wurde uns auch, dass ein Fahrrad mit 3×7 Kettenzahnrädern zwar 21 Gänge hat, aber nur ca. 12 verschiedene nutzbare Übersetzungen. Übersetzung bedeutet dabei nichts mit Vokabeln. Vielmehr geht es um die Pedalen und das Hinterrad. Wenn für eine Hinterrad Umdrehung zwei Pedal Umdrehungen gebraucht werden, ist die Übersetzung 1:2.
Leider wurde der Studententarif in der Mensa für TechLab Besucher abgeschafft. Den Gästepreis mit fast 10€ für Essen und Trinken, fanden wir ziemlich abschreckend und hielten uns an die mitgebrachten Speisen. Der Ausflug war insgesamt eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag.
Wir danken Dr. Wunder für die Initiative und Organisation.
Unter folgendem Link seht ihr ein paar Eindrücke von unserem Besuch:
https://www.techlab.uni-hannover.de/de/fotos
Ihr findet uns unter den Daten vom 21. und 23.01.2025