Skip to content

Harzreise des 7. Jahrgangs

Im März waren alle 7. Klassen zeitgleich auf ihrer Harzreise. Für eine Woche wurden gemeinsam mit Erlebnispädagogen spannende Aufgaben in und mit der Natur in Hohegeiß gelöst. Die 7d gibt einen kleinen Einblick in ihre Woche vor Ort:

Am ersten Tag der Klassenfahrt, als wir alle angekommen sind, lernten wir die Betreuer kennen, die uns auch für den Rest der Klassenfahrt begleiteten. Um den Schlüssel zu ergattern, mussten wir ein Spiel gewinnen. Daraufhin haben wir unsere Zimmer ausgewählt und dementsprechend eingeräumt. Im Anschluss gab es das tägliche Mittagessen, bei dem wir alle gemeinsam teilnahmen. Danach haben wir in einer Gruppe die folgenden Pläne für die Woche besprochen. Nach einer freizeitreichen Pause gab es schon das frisch zubereitete Abendessen. Daraufhin bereiten wir uns auf einen Nachtbesuch im Museum vor, wo wir Rätsel lösen und Dinge finden mussten.

Am zweiten Tag begaben wir uns schon früh morgens auf in die Wälder, um die Geheimnisse des siebten Sinns zu erkunden, dabei lösten wir spannende Rätsel und Aufgaben. Nach dem Mittagessen hatten wir wieder Zeit für uns selbst. Am kommenden Abend hatten wir die freie Wahl, ob wir Verstecken oder ein Kartenspiel spielen wollen. 

Am dritten Tag fuhren wir schon in den frühen Morgenstunden an den Wanderweg des dritthöchsten Berges des Harzes. Wir wanderten gemeinsam bis hoch zur Spitze und feierten den Erfolg. Daraufhin fuhren wir zurück und konnten uns gut ausruhen. Anschließend haben wir eine detailreiche Gurteinführung zum Klettern bekommen, die wir am nächsten Tag brauchten. 

Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Die eine ist erst klettern gegangen und die anderen haben einen spannenden Escape Room gelöst. Danach wurde getauscht. Anschließend haben wir mit Stockbrot und einem klaren Sternenhimmel das gemeinsame Lagerfeuer genossen. Dort haben wir cooles Zauberpulver benutzt, um unsere Highlights zu teilen. 

Am nächsten Tag fuhren wir wieder nach Hause, nachdem wir die Zimmer aufgeräumt und gesäubert hattenen.

Fotos: Frau Gerlach