Klassenfahrt der 10. Jahrgänge nach Potsdam und Berlin
Endlich war es vom 17. bis zum 21. Februar so weit: Die Klassen 10a, 10b und 10c fuhren gemeinsam mit sechs Lehrern nach Potsdam und Berlin. Fünf spannende Tage voller aufregender Ausflüge, interessanter Führungen und viel Freizeit lagen vor uns. Am Ende der Reise wuchs unser Jahrgang noch enger zusammen.
Montag: Anreise und Bundestag
Am Montagmorgen starteten wir früh mit dem ICE nach Berlin. Von dort aus fuhren wir direkt weiter nach Potsdam, wo sich unsere Jugendherberge in Babelsberg befand. Nach dem Einchecken hatten wir kurz Zeit, unsere Zimmer zu beziehen. Anschließend ging es zurück nach Berlin, wo wir zunächst etwas Freizeit hatten und die Stadt erkunden konnten. Danach besuchten wir den Bundestag. Neben der beeindruckenden Besichtigung des Gebäudes hatten wir auch die Gelegenheit, mit dem Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal zu sprechen – das war wirklich spannend!
Dienstag: Geschichte zum Anfassen im Haus des Widerstands
Am Dienstag besuchten wir die Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. Dort erhielten wir eine Führung zur deutschen Widerstandsbewegung während der NS-Zeit. Die Führung war für einige von uns vielleicht nicht ganz so spannend, doch sie vermittelte uns wichtige und beeindruckende Einblicke. Danach hatten wir Freizeit, die wir ideal nutzen konnten, um Berlin weiter zu entdecken, einzukaufen oder kulinarische Spezialitäten zu probieren.
Mittwoch: Schloss Sanssouci und Freizeit in Potsdam
Am Mittwoch stand Kultur auf dem Programm: Wir besuchten die Schlösser Sanssouci und Neues Palais in Potsdam, die ehemalige Sommerresidenz von Friedrich dem Großen. Die beeindruckende Führung durch die prachtvollen Räume des Schlosses war faszinierend – es wirkte fast wie aus einem Märchen. Anschließend hatten wir noch Freizeit in Potsdam, die wir individuell gestalten konnten.
Donnerstag: Stasi-Gefängnis und Shopping-Trip
Der Donnerstag begann mit einem Besuch der Gedenkstätte des ehemaligen Stasi- Gefängnisses Hohenschönhausen in Berlin. Die interessante Führung zeigte uns eindrucksvoll, mit welch drastischen Methoden die Stasi in der DDR arbeitete. Danach hatten wir Freizeit, die wir ganz nach unseren eigenen Vorstellungen verbringen konnten. Einige nutzten die Zeit für einen Ausflug ins Alexa Shopping Center, während andere es ruhiger angingen und sich in kleinen Gruppen entspannten, aßen und die Zeit genossen. Am Abend feierten wir unseren letzten gemeinsamen Abend stilvoll in der L’Osteria, wo wir alle schick gekleidet zusammenkamen und lecker aßen.
Freitag: Abschluss und Rückreise
Am Freitagmorgen stand die Heimreise an. Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen im Gepäck ging es mit dem ICE zurück ins südniedersächsische Hildesheim.
Text: Mona Haas, Klasse 10c, Bilder: Mona Haas und Jonathan Ziegler