Am Sportkurs „Rudern“ teilzunehmen bedeutet, für den Sportunterricht zum Hildesheimer Hafen zu fahren, sich auf dem Weg gelegentlich nassregnen zu lassen oder während des Kurses unfreiwillig vom Skiff aus Baden zu gehen, vom Rudern Blasen an den Händen zu haben, Boote zu schleppen und das Ich dem Team unterzuordnen. Es bedeutet aber auch, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen und an sich selbst zu wachsen.
Auch heute rudern – wie schon 1947 direkt nach dem Ende des 2. Weltkrieges – auf dem 1927 fertig gestellten Zweigkanal des Mittellandkanals fast nur Oberstufenschülerinnen und -schüler.
Seit langem ist das Scharnhorstgymnasium in der glücklichen Lage im Rahmen des Sportkursangebotes in den Jahrgängen 12 und 13 Rudern als Sportart anzubieten.
Neben den Trainingseinheiten vor Ort am Hildesheimer Hafen, bei denen die Schülerinnen und Schüler das Rudern in Einern, Zweiern, Vierern und Achtern erlernen oder perfektionieren, findet für die Kursteilnehmer seit fast 20 Jahren auch eine mehrtägige Rudertour in Berlin-Grünau statt. Die Anreise nach Berlin erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Im Mittelpunkt jeder Ruderfahrt steht eine große Tagestour von etwa 30 Kilometern. Je nach Wetterlage geht es an der Regattastrecke auf der Dahme bei Berlin-Grünau los. Die Fahrt führt über Köpenick, die Spree, den Großen und den Kleinen Müggelsee, der ungefähr die Hälfte der Strecke markiert. Dort findet eine wohlverdiente Mittagspause statt, bevor die Boote durch die Müggelspree in den Gosener Graben, durch den Seddinsee bis Schmöckwitz gelenkt werden müssen. Die Fahrt endet mit einem 1500 Meter Endspurt wieder an der Regattastrecke auf der Dahme.
Kulturaustausch, Internationales und Sprachen am SHG:
Austauschfahrten
Exeter, UK
Angoulême, F
Oyón, ES
Studienfahrten
Iambi, TZ
Warschau, PL
Kulturfahrten
Latein-Fahrt
Erasmus+
Klassenfahrten
Hildesheim, Jg. 5
Nienstedt, Jg. 7
Berlin, Jg. 10
Sportfahrten
Ruder-Kurs
Ski-Kurs