Europäische Sprach-Projekte im Schuljahr 2019/20 von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern des Scharnhorstgymnasiums Hildesheim
Erasmus+-Schülerprojekt 2019:
»Kleines Kino – große Wirkung« in Graz (Österreich)
Vom 08. bis 15.11.2019 fand das erste internationale SchülerInnentreffen unseres Erasmus+-Schülerprojekts »Kleines Kino – große Wirkung« zum Thema »immaterielles Weltkulturerbe« in Graz statt. Hier arbeiteten SchülerInnen aus Barcelona, Berlin, Budapest, Graz, Hildesheim und Neapel gemeinsam an den Themen »Wiener Walzer« und »Lipizzaner« als Beispiele für das immaterialle Kulturerbe Österreichs. Neben der praktischen Einübung des Wiener Walzers besuchten Schülergruppen das Gestüt Piber, in dem die Lipizzaner für die spanische Hofreitschule in Wien aufgezogen werden. Zu allen Aktivitäten wurden kleine Videos gedreht, die beim großen Abschlussabend mit Eltern und Bürgermeister vorgestellt wurden.
Wir sind schon gespannt auf den nächsten Workshop in Budapest!
(Anm. d. Red.: Leider musste das für März 2020 geplante Projekttreffen Budapest kurzfristig aufgrund des Corona-Virus abgesagt werden. Wir hoffen auf baldige Fortsetzung unserer gemeinsamen Projektarbeit!)
Unserem klimafreundlichen Fahrtenkonzept treu, fahren wir mit dem Zug nach Graz – Umsteigen in Wien … … und dann angekommen im prächtigen Steinsaal des Bundesgymnasiums Rein in Graz Die Videos erfordern Planung … und Übung! Der Wiener Walzer ist kompliziert … … macht aber auch Spaß 😉 Alle gemeinsam besuchten wir eine Schokoladenmanufaktor in der Steiermark
Hier berichten wir über europäische Sprach-Projekte, an denen Lehrerinnen und Lehrer des Scharnhorstgymnasiums im Schuljahr 2019/20 teilgenommen haben.
Herr Duelli in Almunécar (Spanien)
Frau Peters in Málaga (Spanien)
Job-Shadowing in Málaga: Eine Woche lang hospitierte Frau Peters an einer Schule, die »mindfulness« als Schulfach unterrichtet (Achtsamkeitstraining). (Anm. d. Red.: Beim »Job-Shadowing« begleitet eine berufstätige Person für einen gewissen Zeitraum eine/n Kollegin/Kollegen bei ihrem/seinem Job und lernt hierbei Neues über und für den eigenen Beruf.)
Herr Allnoch in Limassol auf Zypern
Herr Allnoch in Prag, Tschechien
Im Sommer 2020 besuchte Herr Allnoch das International Training Center in Prag, Tschechische Republik und hat sich eine Wochen lang mit »ICT in Education« (Information and Communication Technology – Informations- und Kommunikationstechnologie in der Bildung) auseinandergesetzt.